Rex-Club |
![]() |
U11
Schleswig-Holstein gegründet 1974 |
|
im
Landesverband
Schleswig-Holsteinischer Rasse-Kaninchenzüchter e.V. |
Rückblick | Vorstand | Mitglieder | Meister | Impressum und Datenschutzerklärung | zu den Clubs zurück |
Hauptversammlung
- am Sonntag, den 23.03.2020 bei Zfrd. Heimsohn in Silberstedt |
Im
Juli - Sommertagung bei Carsten + Brigitte Tanck Gäste sind "Herzlich Willkommen!" |
xxx | |
28.
ADRC Rex-Kaninchenschau - 23.10.
– 25.10.2020 (Dietrich-Bonhoeffer-Str. 20, 83043 Bad Aibling) Info gibt es hier. |
|
Schwarzgrannenrex informiert | |
1. Vorsitzender | Werner Pansegrau |
Kassenwart | Wera Heimsohn |
Schriftführer | Brigitte Tanck |
Zuchtbuchführer | Wera Heimsohn |
Rückblick | Vorstand | Mitglieder | Meister | zu den Clubs zurück |
Mitgliederliste
Name / Anschrift / eMail | Gezüchtete Rassen im Club | Telefon |
Hermann
Böhm Schmiedestraße 37 25541 Brunsbüttel |
Japaner-Rexe |
0174 - 180 46 53 |
Uwe
Heimsohn Hauptstraße 6 24887 Silberstedt |
Damatiner-Rexe schw.-weiss | 0 46
26 - 850 Faltblatt Rex-Club U 11 |
Petra
Böhm Schmiedestraße 37 25541 Brunsbüttel |
passiv | 0 48 52 |
Werner
Pansegrau Süderstraße 6 24857 Borgwedel |
Weiss-Rexe
RA Dalmatiner-Rexe hav.-weiss Dalmatiner-Rexe sephia-braun-weiss |
0 43 54 - 800 85 58 |
Axel
Herold Brecklingfeld 4 24881 Nübel |
Klein-Rexe castorfarbig | 01522 - 61 49 203 |
Erika
Sommer Dorfstraße 51 25436 Groß-Nordende |
passiv | 0 41 22 - 73 29 |
Ingo
Sommer Marschweg 5 24568 Kaltenkirchen |
passiv | 0 41 91 - 8 84 36 |
Lea
Woock Hauptstraße 6 24887 Silberstedt |
Damatiner-Rexe schw.-weiss | 0 46 26 - 850 |
Rückblick | Vorstand | Mitglieder | Meister | zu den Clubs zurück |
Der Zuchtfreund Josef Pick wurde 1973 von Klaus Bochentin, ehemaliger Landes-Clubobmann, zur Gründung eines Spezialclubs für Rex aufgefordert. Die Gründungsversammlung fand am 03.03.1974 in Neumünster Tungendorf Zum Kreuzweg statt. Der gewählte Vorstand bestand aus folgenden Personen. 1.Vorsitzender Josef Pick, 2.Vorsitzender Friedrich Brügmann, Zuchtbuchführer H.J. Penn, Kasse Loni Rosenfeld und Schriftführerin Anneliese Schuld. 21 Züchter schlossen sich dem Club an. Gezüchtet wurden Castor, Dalmatiner, Lux, Schwarz und Marder-Rex. Im Jahresbericht steht, dass 269 Tiere mit U11 tätowiert wurden. Später kamen noch Weiß, Gelb und Havanna-Rex dazu. Durchschnittsbewertung beim Wettbewerb des Clubs 93,5 Punkte. Zwei Jahre später fand die letzte Versammlung statt. Am 06.02.1977 trafen sich die Rex-Züchter in Fockbek zur Jahreshauptversammlung. Um 10.10 Uhr eröffnete Klaus Bochentin die Jahreshauptversammlung. Es erschienen 19 Züchter, unter ihnen auch der ADRC-Präsident Zfr. Kirchner. Zuchtfreund Pick erklärte, dass er den Club aus beruflichen Gründen nicht mehr ordnungsgemäß weiterführen kann. Daraufhin wurde ein neuer Vorstand gewählt. 1.Vorsitzender E.Oetjens, 2.Vorsitzender Horst Rosenfeld, Schriftführer Eike Jasper, Kasse Loni Rosenfeld und Zuchtbuchführer H.J. Penn. Zfr. Kirchner gab einen Bericht über Ausstellungsordnung, die in einigen Punkten geändert wurde. Da heißt es u.a., dass es kein Standgeld mehr gibt. Da das Wort Standgeld "steuerpflichtig" sei, kann somit nur noch ein Unkostenbeitrag erhoben werden. Auch 1977 war es schon so, das der Züchter bestraft wurde, der seine Tiere in zu kleinen Transportkisten anlieferte. Das Thema ist heute wieder ganz aktuell. Mitgliederzahlen waren auch damals schon in ständiger Bewegung. Es war ein Kommen und Gehen, womit wir auch heute zu kämpfen haben. Seit 1990 nehmen wir regelmäßig an der ADRC-Schau und den Versammlungen teil. 1992 wurde unser Zuchtfreund E.Oetjens schwer krank, so dass ich als zweiter Vorsitzender die Belange des Clubs übernehmen musste. 1993 verstarb unser Zfr. E. Oetjens, der bis dahin als 1.Vorsitzender den Rex-Club in vorbildlicher Art und Weise geführt hatte. Wir werden ihm stets in Ehren gedenken.
In der Jahreshauptversammlung wurde dann ein neuer Vorstand gewählt. 1.Vorsitzender wurde E. Grantz, 2.Vorsitzender Emil Breckling, Schriftführer Wiard Klose, Kasse G. Grantz und Zuchtwerbewart Willi Sommer. Seit 1985 war ich (E.Grantz) als Zuchtwerbewart tätig. Nach hartem Ringen mit den Mitgliedern wurde dann 1995 die Club-Fahne angeschafft. Alle Landesverbände außer Schleswig-Holstein waren bereits im Besitz dieser Fahne. Nun endlich konnten auch wir uns auf den Versammlungen und der ADRC-Schau präsentieren. Es müssen schon Idealisten sein, die sich der Rex-Zucht anschließen.
Meisterschaften
im Rex-Club U11
Meisterschaft | Züchter | Rasse | Punkte |
Bundessieger 2016 | Carsten und Brigitte Tanck | Lux-Rexe | 97,5 |
Landesmeister 2016 | Werner Pansegrau | Weiß-Rexe | 383,5 |
Carsten und Brigitte Tanck | Lux-Rexe | 382,5 | |
Landesmeister 2015 | Hermann Böhm | Russen-Rexe blau-weiß | 382,0 |
Werner Pansegrau | Weiß-Rexe | 384,0 | |
Landesmeister 2014 | Carsten und Brigitte Tanck | Dalmatiner-Rexe hav.-weiß | 380,5 |
Carsten und Brigitte Tanck | Lux-Rexe | 383,0 | |
Hermann Böhm | Russen-Rexe blau-weiß | 380,5 | |
Landesmeister 2013 | Carsten und Brigitte Tanck | Dalmatiner-Rexe hav.-weiß | 381,5 |
Carsten und Brigitte Tanck | Lux-Rexe | 383,5 | |
Rexzüchter-Clubs im ZDRK | |||
Baden | Bayern | Berlin-Markbrandenburg | Bremen |
Hamburg | Hannover | Hessen-Nassau | Kurhessen |
Mecklenburg | Rheinland-Pfalz | Rheinland | Rheinland-Nassau |
Sachsen | Sachsen-Anhalt | Saarland | Schleswig-Holstein |
Thüringen | Weser-Ems | Westfalen | Würtember-Hohenzollern |
X | |||
X | |||
X | |||
|
Archiv | |
Rexclub U 11 | |
3. allgemeine Rex-Kaninchenschau - 24. + 25.10.2015 ausgerichtet vom RKVZ U 16 Barmstedt. | |
3. allgemeine Rex-Schau - > in Brunsbüttel - 05. + 06.10.2013 - | Besuch bei Rex-Club Thüringen in Nordhausen am 10.11.2013 |
25. + 26. Mai 2013 Jahreshauptversammlung der ADRC in 36119 Neuhof | 13. + 14.10.2012 - "24. ADRC-Schau" 88400 Biberach an der Riß |
2. allgemeine Rex-Schau in Brunsbüttel - 01. + 02.10.2011- | 23. ADRC-Schau 23. + 24. Oktober 2010 in Sömmerda/Thüringen |
Rexclub U 11 | |
Rexclub U 11 | |
Rexclub U 11 | |
Rückblick | Vorstand | Mitglieder | Meister | zu den Clubs zurück |